Ziel und Trägerschaft

Grundgedanken und Philosophie

Unser Anspruch ist es, den stärker eingeschränkten Kursteilnehmenden ein auf ihre Bedürfnisse spezifisch zugeschnittenes Kursprogramm zu bieten, um ihnen ein optimales Schneesporterlebnis zu ermöglichen. Wir setzen uns das Ziel, das vorhandene körperliche Potenzial jedes Teilnehmenden so gut als möglich in der Handhabung des Sportgerätes einfliessen zu lassen.

Der Kurs ermöglicht den Teilnehmenden und Betreuerden Aktivitäten ausserhalb der gewohnten Umgebung, bietet Abwechslung und die Möglichkeit neue Kontakte zu knüpfen sowie Berührungsängste abzubauen.

Die Schweizerische Vereinigung der Gelähmten ASPr-SVG I Polio.ch

ASPr_LogoDie Schweizerische Vereinigung der Gelähmten (ASPr-SVG I Polio.ch) ist eine gesamtschweizerisch tätige Selbsthilfeorganisation, politisch unabhängig und konfessionell neutral. Sie wurde 1939 gegründet, hat ihren Sitz in Fribourg und besteht aus 10 Regionalsektionen. Sie zählt ca. 2500 Mitglieder: körperlich Behinderte und Nichtbehinderte, eine Grosszahl im Rollstuhl.

Die ASPr-SVG I Polio.ch organisiert Ferien-, Sport- Sing- und Bildungskurse, betreibt Institutionen mit Wohn- und Arbeitsmöglichkeiten und unterhält Schreibgruppen.

Qualitätssicherung

Der Skikurs Bellwald wird nach den Richtlinien für die Qualitätssicherung des Vereins ASPr-SVG I Polio.ch geplant und durchgeführt.